Herausgeber: Einzelpersonen (Leipzig)
Erscheinungsdatum: Oktober 2012
Seiten: 96
Preis: 2,-

Die Action aus 43 Partien, davon neun aus dem europäischen
Ausland, findet so ihren Platz. Dazu gibt es kurze, knackige Infos aus den
Gruppen zu den jeweiligen Darbietungen auf den Rängen. Es sei nur nebenbei
bemerkt, dass sich augenscheinlich keine Szene gegen die Darbietung in diesem
Heft wehrt. Damit dürften auch die größten Unterschiede zu den bereits
erwähnten, vergleichbaren Publikationen erläutert sein. Das BFU zählt in meinen
Augen weiterhin zum führenden Organ dieser Branche und agiert im Vergleich zum
45° mit einer großen Themenbandbreite, tiefgründigen Berichten und
inhaltsreichen Interviews. Die größte Schnittmenge liegt wohl beim
prähistorischen „Match Live“, das bis vor etwa zehn Jahren in den
Bahnhofsbuchhandlungen erhältlich war und ebenfalls die größte Fan-Aktionen
abbildete.
Die 45°-Redaktion will mit dem Werk zugleich „eine Kampfansage an
die mit dem Internet verbundene Oberflächlichkeit“ erwirken. Ob dieser „Kampf“,
wie sie ihn nennen, gewonnen werden kann, ist stark zu bezweifeln. Eine
Würdigung der Kurven respektive der Aktionen ist mit dem Heft auf
schlichte, aber nachhaltige Weise allemal gegeben.